MODERNE PRAXISAUSSTATTUNG

Weniger Strahlenbelastung und bessere Diagnose
Digitales Röntgen: Weniger Strahlenbelastung
Das digitale Röntgengerät ermöglicht Aufnahmen der Kiefer mit deutlich geringerer Strahlenbelastung als herkömmliche Geräte. Diese Aufnahmen können am Bildschirm sofort für die Diagnose der Parodontitis, der Planung der Behandlung und für die spätere Kontrolle verwendet werden.

Sorgfältige Entfernung von Zahnbelägen
Pulverstrahlgerät gegen hartnäckige Beläge
Hartnäckige Zahnbeläge von Tee, Kaffee oder vom Rauchen lassen sich oft schwer entfernen. Mit dem Pulverstrahlgerät können auch solche fest sitzenden Beläge zuverlässig entfernt werden. Dazu wird ein Pulver-Wassergemisch auf die Zähne gesprüht und sofort wieder abgesaugt.

Lupenbrille für bessere Sicht
Arbeiten mit Lupenbrille
Damit wir die Parodontitis-Behandlung erfolgreich durchführen können, brauchen wir eine gute Sicht. Deshalb arbeiten wir häufig mit einer sog. Lupen-Brille. Das erleichtert die sorgfältige Entfernung der harten und weichen Beläge und die Kontrolle des Behandlungs-Ergebnisses.

Starke Vergrößerung mit dem Op-Mikroskop
Op-Mikroskop für kleinste Details
In manchen Fällen sind kleine operative Korrekturen am Zahnfleisch erforderlich. Da diese auf kleinstem Raum stattfinden und sehr diffizil sind, erfordern sie eine besonders gute Sicht. Deshalb arbeiten wir in diesen Fällen mit einem Op-Mikroskop mit sehr starker Vergrößerung.

Dental-Laser: Schonende Parodontitis-Behandlung
Laserbehandlung: Schmerzarm und blutungsfrei
Falls während der Parodontitis-Behandlung Eingriffe am Zahnfleisch notwendig sind (z.B. die Entfernung von Zahnfleisch-Wucherungen), können wir diese mit dem Dental-Laser vornehmen. Das ist wesentlich schonender als herkömmliche Methoden: Es schmerzt und blutet kaum und die Heilung verläuft schneller.

Intraorale Kamera: Vergrößerter Blick in den Mund
Intraoral-Kamera
Mit Hilfe der Intraoral-Kamera (digitale Mund-Kamera) können Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch stark vergrößert auf dem Monitor betrachten. Damit können wir Ihnen nicht nur erklären, was wir meinen, sondern es Ihnen auch zeigen. Wenn Sie es selbst sehen, haben Sie ein besseres und eigenes Bild von der Situation in Ihrem Mund. Damit können wir uns auf gleicher Augenhöhe über Ihre Befunde und die Behandlungs-Möglichkeiten unterhalten.

Lachgas-Sedierung: Ohne Angst zum Zahnarzt
Lachgas-Sedierung
Zahnbehandlung ohne Angst und ohne Nebenwirkungen mit Lachgas-Sedierung: Sie sind während der Behandlung bei vollem Bewusstsein und gleichzeitig völlig entspannt ("sediert") und danach sofort voll einsatzfähig. Lachgas-Sedierung ist ideal für Patienten mit Angst vor dem Zahnarzt. Das bedeutet: Entspannte Behandlung beim Zahnarzt und keine Angst vor zukünftigen Zahnarztbesuchen.
Mehr Informationen: Lachgas-Sedierung Backnang

Elektronisch gesteuert: Schonende und sanfte Anästhesie
Schmerzfreie Anästhesie
Statt der üblichen Zahnarztspritzen für die örtliche Betäubung verwenden wir ein elektronisch gesteuertes Anästhesie-System: Der Einstich ist kaum noch zu spüren und es entsteht auch kein unangenehmes Druckgefühl beim Einspritzen, weil das Anästhetikum langsam und dosiert abgegeben wird.